Wissenschaft
Aus der Werkstatt des Franz Innerhofer. Bemerkungen zu einem neuen Archivfund und bisher unbekannten Texten aus der Frühzeit des österreichischen Autors. In: Zeitschrift für Germanistik, Ausgabe 2/2026
Von Kafka bis Marcuse. Überlegungen zu Franz Innerhofers Nachlassbibliothek. In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, Ausgabe 1/26
Der Rosa-Hofmann-Wanderpreis. Eine Salzburger Widerstandskämpferin als Ikone des Londoner Exils. In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, Ausgabe 4/25
»Marxist through and through«. Walter Hollitschers Londoner Exil zwischen British Psychoanalytical Society und Austrian Centre. In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, 3/25
Die mit den großen Wörtern. Bemerkungen zum Verhältnis von Institutionenkritik und Emanzipation in Franz Innerhofers Roman »Die großen Wörter«. In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, Ausgabe 2/25
Stefan Zweig und Joseph Roth im roten Moskau. Literarische Architekturbeschreibung als Mittel zur Darstellung und Kritik gesellschaftlicher Umbrüche. In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, Ausgabe 1/25
Walter Hollitscher und die Wiener Psychoanalytische Vereinigung In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, Ausgabe 3/24
Wo wird erzählt? Über das Verhältnis von Arbeit und Pause bei Franz Innerhofer und Gernot Wolfgruber. Vortrag gehalten beim Symposium "Pause" der Sommerakademie des Fritz-Hüser-Instituts in Dortmund, im Juni 2022. In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, Ausgabe 4/22
"Studentische Begegnung mit WSD - Ein Erfahrungsbericht" In: WSD*. Die Bibliothek Wendelin-Schmidt-Dengler und ihre Lesespuren. Herausgeber: Roland Innerhofer, Thomas Kohlwein (November 2022)
Um die Wette geschrieben. Eine Untersuchung von Werk und Nachlass Franz Innerhofers im Hinblick auf die Möglichkeiten einer digitalen Edition. In: Wiener Digitale Revue Nr. 3 (April 2022)
Die Zeit des Nationalsozialismus in Berndorf und Mattsee. In: Vier Gemeinden, Drei Seen, Zwei Jahrtausende, Ein Museum. Spaziergang durch die Haunsberggemeinden.(Frühjahr 2022)
Hauptmann Großmaul – Eine Aufführung von Lenzens Die Entführungen im besetzten Nachkriegsösterreich. Miszelle. In: Lenz Jahrbuch 27 (Dezember 2021)
Die Verwirrung der Begriffe. Zur literaturhistorischen Einordnung der Werke von Franz Innerhofer, Michael Scharang, Gernot Wolfgruber und Co. In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft 3/2021 (Oktober 2021)
Zur Demokratisierungsmöglichkeit von Literaturmuseen. In: Undercurrents, (15). Gemeinsam mit Lisa Hofer (2020)
Fripon und Dalaskus. Entwurfsfassung und reinschriftliches Fragment eines unveröffentlichten Prosatextes von J.M.R. Lenz. In: Lenz Jahrbuch 26 (2020), S. 40-57
Feind von links – Die KPÖ in den Broschüren der SDAP zu den Wiener Gemeinderatswahlen 1932. In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft 26. Jg. Nr. 4 (2019)
Lenzens drei Weimarer Pandämonien. Eine Miszelle. In: Zeitschrift für Germanistik Neue Folge, Vol. 25, No. 1 (2015), S. 158-161